Wiesbaden radelt

Wiesbaden radelt

#22 - Mit dem Rad um den Bodensee - Tag 3

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Reise geht zu Ende. Ich habe es tatsächlich geschafft. Zwar mit einer kleinen Abkürzung, aber immerhin. Am Ende treffe ich noch auf wirklich besondere Menschen und den herzlichsten Campingplatz meiner ganzen Reise.

#21 - Mit dem Rad um den Bodensee - Tag 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gut ausgeschlafen mache ich mich auf den Weg in Richtung Weil am Rhein. Wie sind die schweizer Radwege, am Bodensee? Was gibt es Schönes zu entdecken? Und - hilft es, wenn man die Radlerhose gleich morgens anzieht?

#20 - Mit dem Rad um den Bodensee - Tag 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Los gehts in Langenargen. 90 Kilometer will ich heute radeln. Mal sehen, wie das wird.
Das Wetter ist stürmisch morgens, aber mein super Fahrrad schiebt mich dem Sturm entgegen in Richtung Bregenz und dann rüber in die Schweiz. Was ich alles erlebt habe, hört ihr hier.

#19 - Mit dem Rad um den Bodensee

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Träume sind da, um sie zu erfüllen. Und meiner ist es schon lange - einmal mit dem Rad um den Bodensee zu fahren. 265 km, immer am See entlang.
Heute gehts los. Von Darmstadt - mit dem Spacecamper Bike - in die Deutsche Bahn nach Friedrichshafen. Geht das überhaupt? Was ich alles erlebt habe erfahrt ihr hier.

#18 - Flottes Gewerbe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Könnte ein Lastenrad etwas für meinen Betrieb sein? Das Projekt Flottes Gewerbe machts möglich. Gewerbetreibende können sich in diesem Jahr in verschiedenen deutschen Städten anmelden und 6 Wochen lang kostenlos testen, ob das Lastenrad für ihren Betrieb geeignet ist. In dieser Folge habe ich einem Winzer aus dem bergigen Stuttgart gesprochen. Er hat 6 Wochen lang ein Rad getestet und berichtet, wie es war.

#17 - So viel Cooles rund ums Rad mit Superblock Fan Michael Volkmer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es gibt noch mehr Radverrückte wie mich. Agenturinhaber Michael Volkmer radelt auch am Liebsten zur Arbeit. Bei ihm zieht das aber ganz andere Kreise - seine Mitarbeiter bekommen sogar einen Tag Urlaub geschenkt, wenn sie oft mit dem Rad in die Agentur fahren. Und er hat eine App programmiert, die gefahrene Kilometer trackt, die als Grundlage für neue Radwege dient. Und wenn er mal nicht radelt - dann findet man ihn in seinem Viertel - so wie am 15. und 16. Juli - zwischen vielen Nachbarn, beim diesjährigen Superblock.

Sonderfolge - Wenn Straßen LEBENdig werden. Superblock Sonntag 2022

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Juli 2022. Ein heißer Sommertag. In drei Wiesbadener Altbauvierteln stehen in manchen Straßen keine Autos mehr. Was ist los? Superblock Sonntag. Einen Tag lang dürfen Menschen den Platz einnehmen, an dem sonst unsere Autos parken. Volksfeststimmung. Menschen begegnen sich. Genießen die kühle Luft unter den Teils über 100 Jahre alten Bäumen. Treffen Nachbarn. Lernen sich kennen. Flohmarkt. Frühstück auf der Gasse. Tennis spielen auf der Straße. Musik.
Ein beeindruckendes Audio Resumée vom 1. Superblock Sonntag in Wiesbaden. Und ein Lust Macher auf den Superblock 2023 am 15./16.7.23 im Rheingauviertel.

#2_Hingeradelt zum Alten Gericht und den Infos zur Wi do it Ehrenamtsmesse

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vereine sind eine tolle Sache. Wusstet ihr, dass es einen gibt, der sich um Meerschweinchen kümmert? Und was sich hinter Erica's Manna Mobil verbirgt. Dass man auch ehrenamtlich arbeiten kann, in dem man durch den Wald wandert? Jörn Dauer verrät mir in einem Gespräch in der coolen Coworking Box ganz genau, was uns am 15. Juli auf der Wi do it - Ehrenamtsmesse erwartet und warum man unbedingt mal hingehen sollte.

#1 - Hingeradelt - Zum Eintagswerk im Freiwilligenzentrum in Wiesbaden.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Backstage sein bei einem Konzert? Die neuste Aufführung im Theater umsonst sehen? Menschen bei ihrem Einlauf ins Ziel zujubeln und sie versorgen? Diese und viele andere spannende Eintagswerke findet man im Wiesbadener Freiwilligenzentrum. Mit dem Rad fahre ich ins Stadtzentrum und parke natürlich vor der Tür. Und drinnen treffe ich Constanze Bartiromo, die mir verrät, wie ich auch mit wenig Zeit und eher mal spontan als regelmäßig meiner Liebe nach einem Ehrenamt nachgehen kann. Ein spannendes Gespräch über das Freiwilligenzentrum, die coolen Projekte und wie einfach es ist, einen Tag dieses tolle Gefühl zu bekommen, gebraucht zu werden.

#16 Fahrradstadt Wiesbaden - Andreas Kowol erzählt wo es hingeht.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den letzten Jahren ist ne Menge passiert. Jede Menge neuer Radwege, Einbahnstraßenregelungen, Umweltspur, mehr Fahrradständer und Leihräder. Aber von der ehemaligen Autostadt zur Fahrradstadt sind es noch ein paar Meilen. Mit dem Verkehrsdezerneten Andreas Kowol spreche ich über den Status Quo und über die Anstrengungen der Stadt, Wiesbaden für alle lebenswerter zu machen.

Über diesen Podcast

Fahrrad oder Auto in der Großstadt? Ich sage - einfach ausprobieren! Viele Strecken in der Stadt sind eigentlich viel zu kurz um ins Auto zu steigen. Aber Radeln? Wenn man erstmal den inneren Schweinehund überlistet hat, dann will man fast gar nicht mehr ins Auto steigen.

In diesem Podcast treffe ich Menschen, die das Lebensgefühl Radfahren mit mir teilen. Die ihr Auto gegen e-Bike oder sogar ein Lastenrad – neudeutsch Cargobike – getauscht haben. Ich treffe sie und frage nach. Wie nutzen sie ihr Rad? Auf welchen Strecken? Was entdecken sie dabei? Wie sind ihre goldenen Regeln für ein entspanntes Vorwärtskommen im Verkehr? Was treibt sie aufs Rad? Wo stellen sie es ab? Was denken Freunde und Familie darüber? Und was ist so toll daran, dass man es selber auch mal ausprobieren sollte.

Ich bin Nico Lange und komme aus dem Norden. Meine Großeltern sind nur Fahrrad gefahren und mit ihnen habe ich wunderschöne Dinge auf dem Rad erlebt. In meiner Kindheit und bis zu dem Zeitpunkt, bis ich nach Wiesbaden kam, habe ich fast alles mit dem Fahrrad erledigt. Und dann der Kulturschock...überall Berge und quasi keine Fahrradwege. Unter schallendem Gelächter meiner Freunde habe ich mir damals ein E-Bike ausgeliehen und es am nächsten Tag direkt gekauft. Mein Motto - einfach mal ausprobieren.

von und mit Nico Lange

Abonnieren

Follow us